2. Weiße Ecken

Dieser Abschnitt kurz: Die weißen Ecken an ihre richtigen Positionen und Ausrichtungen bringen.

Jetzt bist du in der Phase angekommen, in der du ein weißes Kreuz mit den Kantenstücken hast, die zu den Farben passen. Das Ziel der zweiten Phase ist es, die weißen Ecken an ihre richtigen Positionen und Ausrichtungen zu bringen. Die Eckstücke werden nacheinander an ihre richtigen Positionen gebracht, und die Züge sind ziemlich einfach, daher lohnt es sich immer noch, zumindest einige der Eckstücke ohne vorgegebene Zugfolgen an die richtige Stelle zu bringen. Im Folgenden sind alle Problemsituationen und die entsprechenden Folgen aufgeführt, um das weiße Eckstück in die richtige Ausrichtung zu bringen.

Weiß auf der rechten Seite

Wenn Weiß auf der unteren rechten Seite ist, können Sie es mit dieser Dreizugfolge nach oben bringen.

R’ D’ R

Weiß vorne, unten rechts

Wenn Weiß in der unteren Ecke vorne ist, können Sie es mit dieser Folge an seinen Platz bringen.

F D F’

Weiß unten

Wenn Weiß unter dem Würfel ist, können Sie es mit dieser Folge an seinen Platz bringen.

R’ D’ D’ R D R’ D’ R

Weiß in der falschen Ecke

Manchmal kann das weiße Eckenstück in der falschen Orientierung sein, wodurch die Seitenfarben nicht übereinstimmen. Sie können das weiße Eckenstück mit diesem Zug eine Stufe im Uhrzeigersinn drehen. Im Wesentlichen wird in diesem Zug das Eckenstück mit dem Zug LDL’ auf die untere Reihe gebracht, wodurch die gleiche Situation wie im ersten Beispiel erreicht wird. Dann wird die gleiche Zugfolge R’D’R ausgeführt, um das weiße Stück nach oben auf die obere Schicht zu bringen.

L D L’ R’ D’ R

Zugfolge R’D’RD

Mit den oben genannten Zugfolgen werden Sie wahrscheinlich die weißen Ecken ausrichten können. Es gibt jedoch eine Zugfolge, die es sich lohnt, in diesem Stadium zu verinnerlichen. Sie ist nicht für alle Situationen die beste Option, aber sie ist eine Art All-in-One-Zugfolge für die Manipulation und Rotation der Ecken. Abhängig von der Ausgangssituation können Sie durch wiederholtes Ausführen dieser gleichen Zugfolge die Ecke an die gewünschte Position und Ausrichtung bewegen und drehen. Sie werden auch im letzten Schritt Wiederholungen der Zugfolge R’D’RD sehen, daher ist es von Vorteil, wenn Sie damit bereits vertraut sind. Denken Sie daran, immer auch den letzten D-Zug in der Folge auszuführen, die Drehung der unteren Reihe im Uhrzeigersinn, auch wenn dies zunächst keine große Auswirkung zu haben scheint.

Weiß auf der rechten Seite - 1 Wiederholung

R’D’RD ändert die Position und Ausrichtung der Eckenstücke. Durch einmaliges Ausführen der Zugfolge können Sie ein Eckenstück vom Boden nach oben verschieben.

R’ D’ R D

Weiß unten - 3 Wiederholungen

Wenn Sie die Bewegung der Ecken in der Animation beobachten, werden Sie feststellen, dass eine Wiederholung die Ecke von unten nach oben bewegt. Die zweite Wiederholung bringt die Ecke wieder nach unten, aber in einer anderen Ausrichtung. Bei der dritten Wiederholung befindet sich das Stück wieder oben, jedoch mit einer geänderten Ausrichtung, und in diesem Fall in der richtigen Position.

R’ D’ R D R’ D’ R D R’ D’ R D

Weiß vorne unten - 5 Wiederholungen

Wenn Weiß zufällig unten an der Vorderseite ist, sind im Vergleich zur vorherigen Situation zwei zusätzliche Wiederholungen erforderlich. In der Praxis dreht dann 2x (R’D’RD) die Ausrichtung des Eckenstücks um einen Schritt.

R’ D’ R D R’ D’ R D R’ D’ R D R’ D’ R D R’ D’ R D

Nach Abschluss dieses Schrittes sollte die weiße Seite des Würfels fertiggestellt sein und die Farben der ersten Reihen der anderen Seiten übereinstimmen. Wenn dies der Fall ist, können Sie gerne zum nächsten Schritt übergehen!

Keskustele aiheesta

Haluamme kuulla ajatuksesi! Voit keskustella tämän sivun aiheesta keskustelualueellamme. Haluamme parantaa palvelua jatkuvasti, joten kerrothan mielipiteesi tästä sivusta tai jätä parannusehdotus. Voit keskustella rekisteröitymättä tai luoda tunnuksen, jolloin käytössäsi on enemmän ominaisuuksia. Pääset keskusteluun klikkaamalla alla olevaa linkkiä.

Keskustelualue: Rubikin kuution ratkaisu