In dieser Anleitung wird die gebräuchlichste Methode zur Lösung des Rubik's Würfels vorgestellt. Die Anleitung enthält anschauliche Animationen für jeden Schritt. Sie können die Animationen Schritt für Schritt in Ihrem eigenen Tempo ansehen.
In diesem Lösungsmodell wird der Rubik's Würfel in Schichten unterteilt, und er wird nicht Seite für Seite gelöst. Das Lösen beginnt damit, die weißen Teile auf einer Seite als Basis zu sammeln. Sobald die Basis fertig ist, wird von unten nach oben weiter gelöst. Die Schritte sind auf dieser Seite grob umrissen, und detaillierte Anweisungen finden Sie auf der jeweiligen Seite für jeden Schritt.
Voit keskustella oppaan sisällöstä keskustelualueellamme. Voit jutustella myös yleisemmin Rubikin kuutioon liittyvistä asioista.
Welchen Würfel Soll Ich Kaufen?
Ein hochwertiger Würfel ist eine solide Grundlage für das Üben. Zwar kann man mit einem einfachen Modell beginnen, aber wenn man die schnellsten Zeiten erreichen möchte, sollte man weiterlesen. Billige No-Name-Würfel knarzen und bewegen die Teile nicht richtig an ihren Platz. Eine gängige Wahl für Anfänger ist der originale Rubik's Cube 3×3.. Fortgeschrittene Modelle sind zum Beispiel der Moyu RS3M und der GAN 356. Diese sind schnelle Würfel mit abgerundeten Ecken und sehr flüssiger Beweglichkeit.
Allgemeine Anweisungen
In einem Rubik's Cube gibt es sechs Seiten, und in dieser Anleitung werden sie als die linke Seite, rechte Seite, obere Seite, untere Seite, hintere Seite und vordere Seite bezeichnet. Die Äquivalente auf Englisch sind normalerweise left, right, up, down, back und front. Sie könnten jedoch auf beide Sprachen etwas unterschiedliche Namen stoßen. Das Gleiche gilt für die Begriffe für einzelne Stücke: Mittelstück, Kantenstück und Eckstück.
In dieser Anleitung werden Abkürzungen für die englischen Begriffe verwendet, daher werden Sie auf Buchstaben wie L, R, U, D, F, B usw. stoßen. Die Abkürzungen und Symbole sind hier und in den Anweisungen für den ersten Schritt aufgeführt. Englische Abkürzungen sind weltweit etabliert und weit verbreitet.
Hier sind die Bedeutungen der Buchstaben. Ein einzelner Buchstabe steht für eine 90°-Drehung im Uhrzeigersinn der jeweiligen Seite, während ein Apostroph (') nach dem Buchstaben darauf hinweist, dass die Seite gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
U (Up)= Obere Seite
D (Down) = Untere Seite
L (Left) = Linke Seite
R (Right) = Rechte Seite
F (Front) = Vordere Seite
B (Back) = Hintere Seite
Wenn hinter dem Buchstaben eine Zahl 2 steht (z. B. U2), drehen Sie zweimal, d. h. 180°.
Beim Überlegen der Drehrichtung stellen Sie sich vor, dass Sie diese Seite direkt von vorne betrachten.
1. Weißes Kreuz
Die Lösung beginnt damit, die weißen Kantenstücke in eine Kreuzform zu bringen, sodass die Farben der mittleren Kantenstücke übereinstimmen (siehe das Bild unten). Dieser Schritt ist relativ einfach, und Sie können ein Gefühl dafür bekommen, wie sich der Würfel bewegt, indem Sie die Kantenstücke an die richtige Stelle manövrieren. Es gibt jedoch Situationen, in denen das Erinnern eines bestimmten Algorithmus helfen kann. Sie finden Animationen für alle Optionen auf der Seite des Abschnitts 1, indem Sie hier klicken oder den unten stehenden Link verwenden.
Öffnen Sie die ausführlichen Anweisungen für Schritt 1 ➔
2. Weiße Ecken
In diesem Schritt werden die weißen Ecken an ihre richtigen Positionen und Ausrichtungen gebracht.
Das Ziel ist es, die weißen Eckstücke an ihre richtigen Positionen und Ausrichtungen zu bringen. Die Eckstücke werden nacheinander an ihre richtigen Positionen gebracht, und die Züge sind relativ einfach, daher lohnt es sich auch in diesem Stadium, zumindest einige der Eckstücke ohne vordefinierte Bewegungsabfolgen in Position zu bringen.
Öffnen Sie die ausführlichen Anweisungen für Schritt 2 ➔
3. Zweite Schicht
Die weiße Seite wird nach unten gedreht, und die Farben der Kantenstücke jeder Seite werden an ihren Platz gebracht.
Bis jetzt hattest du es noch recht einfach, aber von jetzt an musst du dich konzentrieren. Die weiße Seite ist jetzt komplett und wird nicht mehr benötigt. Du kannst die weiße Seite nach unten drehen. Das Verschieben der Stücke der zweiten Schicht erfordert höchstens drei verschiedene Zugkombinationen. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf zwei Zugkombinationen: rechts und links. Diese Kombinationen bewegen das obere Kantenstück in die mittlere Reihe nach rechts oder links.
Öffnen Sie die ausführlichen Anweisungen für Schritt 3 ➔
4. Gelbes Kreuz
Wir bereiten uns auf die Lösung des Rubik's Cube vor, indem wir ein gelbes Kreuz auf der oberen Oberfläche erhalten.
Jetzt, da zwei Schichten fertig sind, beginnen wir mit der letzten Phase, dem Lösen der gelben Seite. Das Lösen der gelben Seite ist in vier verschiedene Schritte (4, 5, 6 und 7) unterteilt, von denen der erste das Bilden des gelben Kreuzes ist. In diesem Stadium achten wir nicht darauf, ob die Farben der gelben Kantenstücke zu den Farben der angrenzenden Seiten passen. Unser Ziel ist es nur, ein gelbes Kreuz auf der Oberseite zu bilden.
Öffnen Sie die ausführlichen Anweisungen für Schritt 4 ➔
5. Gelbe Kanten
Lassen Sie uns die gelben Kantenstücke auf ihre richtigen Seiten stellen, damit die Farben übereinstimmen.
Jetzt sind wir in der Phase angekommen, in der die obere Oberfläche ein gelbes Kreuz hat. Das Ende der Lösung ist in Sicht. In diesem Stadium werden die Farben der gelben Kantenstücke so angeordnet, dass sie zu den Seiten passen. Natürlich ist es möglich, dass die Farben bereits zufällig richtig angeordnet sind. Wenn dies der Fall ist, können Sie direkt mit Schritt sechs fortfahren.
Die Mittelteile werden gemäß dem benachbarten Bild von der linken Seite zur Vorderseite ausgetauscht. Die Abfolge der Züge lautet:
R U R’ U R U2 R’ UÖffnen Sie die ausführlichen Anweisungen für Schritt 5 ➔
6. Gelbe Ecken an die richtigen Positionen
Lassen Sie uns die letzten Stücke, die gelben Ecken, an ihre richtigen Positionen bringen. Die Ausrichtung der Stücke wird im nächsten Schritt angepasst, daher ist es jetzt nur wichtig, dass die Eckstücke an den richtigen Positionen sind.
Suchen Sie einen Eckpunkt des Würfels, der bereits an der richtigen Stelle ist. Drehen Sie diesen Eckpunkt, damit er zur richtigen vorderen Ecke wird. Wenn der Würfel in der richtigen Ausrichtung ist, führen Sie die folgende Zugfolge aus:
U R U’ L’ U R’ U’ LÖffnen Sie die ausführlichen Anweisungen für Schritt 6 ➔
7. Gelbe Ecken in die richtige Ausrichtung
Jetzt, da zwei Schichten fertig sind, beginnen wir mit der letzten Phase, dem Lösen der gelben Seite. Das Lösen der gelben Seite ist in vier verschiedene Schritte (4, 5, 6 und 7) unterteilt, von denen der erste das Bilden des gelben Kreuzes ist. In diesem Stadium achten wir nicht darauf, ob die Farben der gelben Kantenstücke zu den Farben der angrenzenden Seiten passen. Unser Ziel ist es nur, ein gelbes Kreuz auf der Oberseite zu bilden.
Öffnen Sie die ausführlichen Anweisungen für Schritt 7 ➔