Wärmeausdehnungs Rechner

Mit diesem Rechner können Sie berechnen, wie sich die Länge eines Objekts ändert, wenn sich die Temperatur ändert. Sie können das Material des Objekts aus einigen vorgegebenen Optionen auswählen oder "Wert manuell eingeben" auswählen und den thermischen Ausdehnungskoeffizienten für das Objekt angeben. Sie können auch die Längeneinheiten auswählen, was in einigen Fällen hilfreich sein kann. Neben herkömmlichen Metallen können Sie auch Nichtmetalle wie Epoxidharz, Ziegel und Beton auswählen.

Keskustele aiheesta

Haluamme kuulla ajatuksesi! Voit keskustella tämän sivun aiheesta keskustelualueellamme. Haluamme parantaa palvelua jatkuvasti, joten kerrothan mielipiteesi tästä sivusta tai jätä parannusehdotus. Voit keskustella rekisteröitymättä tai luoda tunnuksen, jolloin käytössäsi on enemmän ominaisuuksia. Pääset keskusteluun klikkaamalla alla olevaa linkkiä.

Keskustelualue: Lämpölaajenemislaskuri

Was ist thermische Ausdehnung?

Die thermische Ausdehnung ist das Phänomen, bei dem Materialien sich bei Temperaturänderungen ausdehnen oder zusammenziehen. Die Längenausdehnung bezieht sich auf die Änderung der Länge eines Materials bei Temperaturänderungen. Dieses Phänomen ist sehr verbreitet und hat einen signifikanten Einfluss auf viele Anwendungen, wie zum Beispiel Gebäudeplanung, Metallurgie und Elektronik.

Im Allgemeinen, wenn ein Material erhitzt wird, beginnen seine Strukturkomponenten (Moleküle und Atome) mehr zu vibrieren. Diese Vibration erhöht den durchschnittlichen Abstand zwischen den Molekülen oder Atomen des Materials, was zu einer Zunahme der Abmessungen des Materials führt. Umgekehrt, wenn ein Material gekühlt wird, verringern seine Moleküle oder Atome ihre Vibration, was dazu führt, dass das Material sich zusammenzieht.
Die Menge der thermischen Ausdehnung hängt vom Material und der Temperaturänderung ab. Dies kann durch den Wärmeausdehnungskoeffizienten ausgedrückt werden, der die relative Änderung der Länge des Materials pro Einheit der Temperaturänderung beschreibt. Die Einheit des Wärmeausdehnungskoeffizienten ist in der Regel 1/K (eins pro Kelvin), und er kann sich für verschiedene Materialien unterscheiden.

Beispielsweise, wenn die thermische Ausdehnung der Länge eines Metalls gemessen wird, kann die Formel verwendet werden:
ΔL=Lα⋅ΔT
wobei:
ΔL die Änderung der Länge ist,
L die ursprüngliche Länge ist,
α der Wärmeausdehnungskoeffizient des Materials ist, und
ΔT die Temperaturänderung ist.

Diese Formel kann verwendet werden, um abzuschätzen, wie sich die Länge eines bestimmten Materials basierend auf der gegebenen Temperaturänderung ändert.